In Ledde geht der erste Glasfaserkunde online!
Für die Bürgerinnen und Bürger in Ledde wird das Netz der Zukunft jetzt Realität. Der Ausbau des Glasfasernetzes im Ortskern hat heute die nächste Phase erreicht: Mit Familie Meierotte ist der erste Haushalt im schnellen Netz der teutel unterwegs. In den nächsten Wochen folgen sukzessive weitere Anschaltungen bei Kunden, die einen Hausanschluss beauftragt haben.
Die Freude über die schnelle Umsetzung ihres Auftrags ist bei Familie Meierotte spürbar: „Wir waren zunächst skeptisch, ob die teutel ihre Ankündigungen auch tatsächlich umsetzen kann. Das wir nun so schnell angeschlossen werden und ab sofort mit schnellem Internet unterwegs sind, ist einfach toll. Wir sind mit der Arbeit der teutel sehr zufrieden und können nur jedem empfehlen sich auch einen Anschluss legen zu lassen.“ Die überaus große Nachfrage im Rahmen der Nachfragebündelung in Ledde hat dazu geführt, dass der Ortskern bis zum Jahresende 2018 vollständig mit Glasfaser erschlossen wird. Im Außenbereich gehen die Arbeiten im Rahmen des Förderprojektes ebenfalls voran.
Die Ledder Bürgerinnen und Bürger konnten in den letzten Wochen verfolgen, wie zuerst die Längstrassen entlang der Straßen verlegt wurden und gleichzeitig die Anbindung von Leeden her geschaffen wurde. Danach kamen die Hausanschlusskolonnen und haben die Glasfaser-Leerrohre in jedes Haus gelegt, für das ein Anschluss beauftragt wurde. Die jetzt noch anstehenden Arbeiten sind „ohne weiteres“ nicht mehr für jeden sichtbar: Die Glasfasern werden in die erstellte Leerrohranlage eingezogen und die Anschlüsse gehen in Betrieb. Die Inbetriebnahme erfolgt individuell nach Kundenwunsch, hängt allerdings auch von der Rest-Vertragslaufzeit beim Voranbieter ab.
Endspurt in Ledde: Kostenfreier Anschluss nur noch im Oktober verfügbar!
Bis Ende Oktober haben bislang noch Unentschlossene Zeit, sich über den Anschlusscheck auf der Internetseite der teutel (www.teutel.de) oder in den Kundencentern ebenfalls einen kostenfreien Hausanschluss zu sichern. Am 23. Oktober besteht auf der Informationsveranstaltung der IG Ledde im Dorfgemeinschaftshaus zudem noch einmal die Möglichkeit sich vor Ort über das Netz der Zukunft zu informieren.